TGV Bozen - Vollversammlung Vortrag
„‚Unauffindbare Räume‘: Nationalgeschichte und
Regionalgeschichte in Italien zwischen 19. und 20. Jahrhundert“
mit Prof. Marco Bellabarba (Univ. Trient)
Donnerstag, 2. Februar 2023 18:00 s.t.
Schloss Maretsch, Claudia de’ Medici-Str. 12, Bozen
TGV INNSBRUCK - Vortrag
Abschlussarbeiten von Studierenden zu Themen der Tiroler Geschichte
Junge Wissenschaft
Verena KAISER
Ora et disce! Das Schulwesen der Jesuiten am Beispiel des Akademischen Gymnasiums Innsbruck
Betreuer: Stefan Ehrenpreis
Lukas STELZHAMMER
Die Päpste als politische Akteure in der K-Version der Chronik des Ulrich Richental, Innsbruck; 2022
Betreuer: Jörg Schwarz
Christina Barbara JUEN
Der Mord an dem Landschreiber Valentin Kraft. Ein Kriminalfall vor dem Hintergrund des Josephinismus,
Innsbruck 2022.
Betreuer: Kurt Scharr
Maximilian GRÖBER
Vorstellung eines Forschungsprojektes
Hydrologische Auswirkungen historischer Landnutzung und des Klimas.
Interdisziplinäre Untersuchungen zur Hochwasserentstehung von ca. 1850 bis heute
Leitung: Kurt Scharr, Clemens Geitner, Gerhard Markart
Dienstag, 24. Jänner 2023 19:00
Museum im Zeughaus, Zeughausgasse 1, 6020 Innsbruck
TGV Innsbruck - Kleingruppenführung im Tiroler Landesarchiv
Kuriose Quellen im Tiroler Landesarchiv
mit Michaela Marini und Martin Ager (Tiroler Landesarchiv)
Montag, 28. November 2022 14:30
Tiroler Landesarchiv, Michael-Gaismair-Straße 1, 6020 Innsbruck
TGV Innsbruck - Vortrag
Menschenverächter Vorarlberger als Akteure bei Entrechtung und Vernichtung im Nationalsozialismus
mit Werner Bundschuh
Dienstag, 22. November 2022 19:00
Museum im Zeughaus, Zeughausgasse 1, 6020 Innsbruck
TGV Innsbruck - Festakt
Festakt 40-Jahre Tiroler Geschichtsverein
mit Martin Knoll (Universität Salzburg) und Marco Bellabarba (Università di Trento)
Montag, 7. November 2022 17:00
Claudiana, Herzog Friedrich-Straße 3, 6020 Innsbruck
TGV BOZEN - Exkursion - Törggelen
Exkursion nach Milland (Schloss Ratzötz, Vortrag, Flurnamen) Karlsburg)
mit Michael Fleissner, Norbert Parschalk, Johannes Ortner
Samstag, 29. Oktober 2022 14:00
vor dem Schloss Ratzötz, Milland
TGV Innsbruck - Vollversammlung des Tiroler Geschichtsvereins & Vortrag
Geschichte im Museum. Wie, wozu und wohin?
mit Bettina Habsburg-Lothringen (Joanneum, Abteilung Kulturgeschichte)
Dienstag, 18. Oktober 2022 18:15
Museum im Zeughaus, Zeughausgasse 1, 6020 Innsbruck
TGV Innsbruck - Kleingruppenführung
Quellen zur Besitz- und Familiengeschichte
mit Michaela Marini und Martin Ager (Tiroler Landesarchiv)
Montag, 17. Oktober 2022 14:30
Tiroler Landesarchiv, Michael-Gaismair-Straße 1, 6020 Innsbruck
TGV Bozen - Ausstellung
„Liebe, Tod und Teufel. Theater in Tirol“
mit Dir. PD Dr. Leo ANDERGASSEN
Donnerstag, 15. September 2022 15:00 s.t.
Landesmuseum Schloss Tirol
TGV Bozen - Exkursion
Ganztagesexkursion nach Lichtenberg und St. Johann in Prad
Samstag, 9. Juli 2022 10:00
Haupteingang Pfarrkirche Lichtenberg
TGV Bozen - Exkursion
Exkursion nach Neapel
mit PD Dr. Leo Andergassen
Mittwoch, 19. Oktober - 23. Oktober 2022 06:45
Zugbahnhof, Bozen
TGV INNSBRUCK Bozen - Buchvernissage
Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
lädt herzlich zur Präsentation des Bandes
Klaus BRANDSTÄTTER (†), Tirol und das späte Mittelalter. Ausgewählte Aufsätze
Präsentation:
Mag. Dr. Gustav Pfeifer MAS, Bozen
Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Julia Hörmann-Thurn und Taxis MAS, Innsbruck
Mittwoch, 27. April 20221 19:00 s. t.
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Bibliothek, Museumstraße 15, Innsbruck
TGV Innsbruck - Vortrag
„Zwischen alliierter Kontrolle und „Wirtschaftswunder“: Der österreichische Nachkriegsfilm
mit Dr. Karin Moser
Dienstag, 3. Mai 2022 19:00
Zeughaus, Innsbruck
TGV Innsbruck - Vortrag
Novitäten aus aller Welt zwischen Zensur und begehrten Lesestoffen. Buchhandel in der Habsburgermonarchie
und in Tirol zur Zeit der Aufklärung
mit Dr. Mona Garloff
Dienstag, 14. Juni 2022 19:00
Zeughaus, Innsbruck
TGV Innsbruck - Grillfest
Abschlussgrillfest im Zeughaus, Führung Ausstellung mit Dr. Claudia Sporer
Freitag, 17. Juni 2022 17:00
Zeughaus, Innsbruck